Seminare für BR, JAV und SBV
Bildungsurlaub

Grundlagen der Arbeit im Wirtschaftsausschuss

Der Wirtschaftsausschuss ist ein wichtiges Instrument zur Wahrung der Interessen der Beschäftigten.

Über ihn erlangt der Betriebsrat wichtige Informationen zur wirtschaftlichen und finanziellen Lage des Unternehmens und über ökonomischen Entscheidungen sowie deren Auswirkungen auf die Beschäftigung. Vielen Betriebsräten und Wirtschaftsausschussmitgliedern fällt es jedoch schwer, mit dem Arbeitgeber über die wirtschaftlichen Angelegenheiten des Betriebes zu beraten, die gewonnenen Informationen richtig einzuordnen und für die eigene Arbeit zu nutzen. 

Unser Grundlagenseminar informiert über die Rolle und die Aufgaben des Wirtschaftsausschusses und vermittelt die Grundlagen des Jahresabschlusses. So werden auch »betriebswirtschaftliche Einsteiger« in die Lage versetzt, die Unterrichtungs- und Beratungsrechte, die dem Wirtschaftsausschuss per Gesetz zustehen, besser zu nutzen.

Themen des Seminars

  • Aufgaben und Selbstverständnis der Arbeit des Wirtschaftsausschusses sowie Rechtliche und organisatorische Grundlagen der Arbeit des Wirtschaftsausschusses, insbesondere Informations- und Beratungsrechte 
  • Wirtschaftliche Angelegenheiten, Geschäftsführung, Bildung und Bestellung von Mitgliedern
  • Zusammenarbeit mit anderen Organen der Interessenvertretung
  • Durchsetzung von Informations- und Beratungsrechten
  • Unternehmensplanung und Jahresabschluss als Informationsquellen für den Wirtschaftsausschuss
  • Tipps und Handlungsempfehlungen zur praktischen Arbeit
Seminarnummer: A20026460510
09.11.2026 - 11.11.2026   |   in Kirkel, für alle Regionen    |   Anmeldefrist: 09.10.2026
N/A
Seminargebühr: 690 € zzgl. ca. 113 € Unterkunft und ca. 222 € Verpflegung
Anruf
Mail
Katalog
bestellen