Seminare für BR, JAV und SBV
Bildungsurlaub

Grundlagen des Arbeitsrechts I

Bei Neueinstellungen werden Betriebsrät*innen immer wieder mit Fragen zum Arbeitsvertrag konfrontiert.

Schließlich ist der Arbeitsvertrag die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis. Betriebsrät*innen müssen deshalb Antworten finden auf Fragen wie beispielsweise: Sind wir bei Vorstellungsgesprächen oder bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen zu beteiligen? Wie können wir auf die Auswahl von Bewerbern Einfluss nehmen? 

Im Seminar werden zunächst die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsrechts dargestellt und aufgezeigt, welche Themen für Betriebsrät*innen vor dem Abschluss von Arbeitsverträgen relevant sind. Die Fragestellungen, wie ein Arbeitsverhältnis begründet wird, welche Inhalte in einem Arbeitsvertrag bestmöglich geregelt werden und welche dabei überhaupt zulässig sind, nehmen im Seminar eine zentrale Rolle ein.

Themen des Seminars

  • Grundlagen des Arbeitsrechts: Was ist Arbeitsrecht? Systematik, Unterscheidung kollektives und individuelles Arbeitsrecht, Rechtsquellen, Günstigkeitsprinzip
  • Bewerbung: zulässige Fragen im Bewerbungsgespräch, Teilnahme des Betriebsrats an Bewerbungsgesprächen
  • Einstellung: Stellenausschreibung, Auswahlrichtlinien, AGG
  • Arbeitsvertrag: Abschluss, Form, Inhalte, Nachweis, Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus dem Arbeitsvertrag
  • Folgen mangelhafter Arbeitsverträge
  • aktuelle Rechtsprechung
  • praktische Beispiele (können ggf. auch von Teilnehmenden mitgebracht werden)
Seminarnummer: A20025320502
23.11.2025 - 28.11.2025   |   in Bad Dürkheim, für alle Regionen    |   Anmeldefrist: 24. Oktober 2025
Referent*innen-Team
1.400 € Seminargebühr zzgl. ca. 570 € Unterkunft und ca. 557 € Verpflegung
Seminarnummer: A20026210205
17.05.2026 - 22.05.2026   |   in Grünstadt-Asselheim, für alle Regionen    |   Anmeldefrist: 2. April 2026
Referent*innen-Team
1.400 € Seminargebühr zzgl. ca. 550 € Unterkunft und ca. 698 € Verpflegung
Seminarnummer: A20026420205
11.10.2026 - 16.10.2026   |   in Rückersbach, für alle Regionen    |   Anmeldefrist: 14. August 2026
Referent*innen-Team
1.400 € Seminargebühr zzgl. ca. 545 € Unterkunft und ca. 562 € Verpflegung

Geltende Tarifverträge kennen und richtig anwenden

Tarifverträge sind als Vereinbarungen zwischen den Unternehmensverbänden und der IG Metall (Tarifvertragsparteien) in den Betrieben umzusetzen.

Für Betriebsräte und Vertrauensleute ist es deshalb wichtig, die (verschiedenen) Tarifverträge, deren Inhalte und die Reichweite der Regelungen zu kennen. Schließlich müssen Betriebsräte, Vertrauensleute und auch die Beschäftigten wissen, welche Rechte sie zur Umsetzung und Sicherung der Tarifverträge nutzen können. Das Arbeitsrecht im Allgemeinen und das Betriebsverfassungsgesetz im Besonderen wie auch die Regelungen in den Tarifverträgen sichern ein Mindestmaß an Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechten. Das Seminar bietet den Betriebsräten die Gelegenheit, die Inhalte und die Anwendungsmöglichkeiten der Tarifverträge kennenzulernen.

Themen des Seminars

  • Überblick über die aktuellen Tarifverträge
  • Regelungen in den Tarifverträgen: der Manteltarifvertrag (MTV) als Beispiel
  • Konkrete Handlungsmöglichkeiten. Beispiel: Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitszeit-Regelungen
  • Mitbestimmungsmöglichkeiten der Betriebsräte
  • Zusammenarbeit mit den gewerkschaftlichen Vertrauensleuten
Seminarnummer: A20026480209
22.11.2026 - 27.11.2026   |   in Grünstadt-Asselheim, für alle Regionen / Homburg-Saarpfalz    |   Anmeldefrist: 9. Oktober 2026
Referent*innen-Team
Seminargebühr 1.150 € zzgl. ca. 550 € Unterkunft und ca. 698 € Verpflegung
Anruf
Mail
Katalog
bestellen