Betriebsratsvorsitzende und stv. Vorsitzende
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Betriebsratsmitglieder
Wie steht es um meinen Betrieb? Wie ist die wirtschaftliche Lage tatsächlich? Welche Auswirkungen hat die Finanzplanung auf die Belegschaft? Ist mit Personalabbau zu rechnen?
All dies sind Fragen, zu deren Beantwortung es betriebswirtschaftliche Kenntnisse braucht. Entscheidungen im Unternehmen werden in der Regel unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen. Doch wie interpretiere ich die wirtschaftlichen Zahlen richtig? Dafür sind betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und ein Grundverständnis über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge notwendig.
Das Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge im Unternehmen unterstützt Sie dabei, auf Augenhöhe mit der Unternehmensleitung zu verhandeln. In diesem Seminar werden Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, sowie wirtschaftliche Zusammenhänge und ihre Auswirkungen auf das Unternehmen und die Belegschaft beleuchtet. Es wird aufgezeigt, wie im Rahmen der Mitwirkungsrechte Einfluss genommen und wie die erworbenen Kenntnisse zielgerichtet in der Praxis umgesetzt werden können.
Themen des Seminars
- Beteiligung des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Rechte des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Zusammenarbeit und Informationsbeschaffung durch den Wirtschaftsausschuss optimieren
- Gemeinsam Strategien entwickeln und Einfluss nehmen
- Organisation und Steuerung des Unternehmens
- Rechtsformen von Unternehmen und ihre Auswirkungen
- Wo sind welche wirtschaftlichen Informationen vorhanden?
- Wie funktioniert die Planung und Steuerung des Unternehmens?
- Finanzielle Situation des Unternehmens
- Informationen aus Buchhaltung und Controlling nutzen
- Aktuelle Angaben aus Monatsauswertungen gewinnen
- Welche Informationen enthalten Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung?
- Weiterführende Erläuterungen aus Anhang und Lagebericht analysieren
- Zukünftige Situation des Unternehmens
- Folgen der Unternehmensplanung für die Personalsituation erkennen
- Wohin steuert das Unternehmen?
- Die Zukunftssicherung des Unternehmens beurteilen



