Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Argumentationstraining gegen Rechtspopulismus
Es ist offensichtlich: Rechtspopulistische Einstellungen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen – und damit auch in den Betrieben. Wie sollen wir darauf reagieren?
In Gesprächen und auf Versammlungen sind schnelle Einschätzungen und Spontanität gefragt. Standfestigkeit und Wissen helfen dabei. Worauf müssen wir achten? Wo verläuft die rote Linie? Welche rechtlichen Grundlagen sind zu beachten? Ein Training zu Kommunikation und Argumentation rund um Rechtspopulismus. Damit wir demagogischen Positionen und rechten Haltungen souverän begegnen können.
Nutzen für die Praxis
- Praxisrelevantes Wissen rund um das Thema Rechtspopulismus
- Stärke in der Argumentation gegen rechts
- Souveränität in schwierigen Gesprächssituationen
Themen des Seminars
- Begriffsdefinition und Klärung der Ursachen
- Rechtspopulismus als Ursache betrieblicher Spaltung
- Handlungsrahmen der Interessenvertretung (u. a. § 75 BetrVG, §§ 9, 15 AGG)
- Strategien für Gesprächssituationen
- Training der Argumentationsfähigkeit
- Kollegiale Beratung
- Handlungskompetenz in persönlichen Gesprächen, Sitzungen, Versammlungen
- Argumente gegen rechts im Selbststudium