Neue Arbeitswelten im Büro
Die Veränderungen in der Büroarbeit haben sich mit der Corona-Krise erheblich beschleunigt.
Ein enormer Digitalisierungsschub geht einher mit wesentlich mobilerer Arbeit und umgekehrt. Dabei ist wie in anderen Bereichen Corona nicht die Ursache, sondern das Brennglas bzw. die Beschleunigung. Betriebsräte haben die Aufgabe, diese Veränderungen mit zu gestalten und stehen dabei vor völlig neuen Herausforderungen.
Diese Herausforderungen beinhalten neue Arbeitsmethoden und -umgebungen, komplexere inhaltliche Anforderungen an die Beschäftigten, neue Bedürfnisse der Beschäftigten, sowie auch erhebliche technologische Veränderungen.
In diesen beiden Seminaren wird die Entwicklung der Arbeit im Büro an Beispielen dargestellt und diskutiert. Es wird aufgezeigt, welche neuen Anforderungen und auch Möglichkeiten bestehen und wie Betriebsräte und Beschäftigte gute Arbeit im Büro und auch mobil gestalten können.
Themen des Seminars
Teil 1
Die Entstehung der Büroarbeit
- Kontor, Großraumbüro, Coworking-Space, Büro-Lounges
Angestellte im Büro
- Vom Ärmelschoner am Pult bis zum mobilen Tablet
Arbeitszeit im Büro
- Nine to five? Mehrarbeit? Stechuhr? Gleitzeit? Vertrauensarbeitszeit?
- Work-Life-Balance oder Work-Life-Integration?
- Homeoffice, mobile Arbeit
Führung und Zusammenarbeit
- Weisungsrecht oder unternehmerisches Denken?
- Das unternehmerische oder das erschöpfte Selbst
- Führung durch indirekte Steuerung?
Überblick über Entgeltgestaltung und Leistungsgerechtigkeit
- Zielvereinbarungen, Prämien, Leistungsentgelt, Zeitentgelt?
- Konkurrenz, Kooperation, Solidarität?
Teil 2
Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für Betriebsräte und Beschäftigte
- Allgemeine Aufgaben des Betriebsrates nach § 80 BetrVG
- Soziale Mitbestimmung nach § 87 BetrVG
- Unterrichtungs- und Beratungsrechte nach § 90 BetrVG
- Personelle Angelegenheiten – §§ 92 bis 99 BetrVG
- Aktuelle Rechtsprechung
Arbeitsmethoden
- Lean und agil im Büro, Standardisierung, zeitliche Taktung, maximale Transparenz
- Scrum, Design-Thinking
Die schönen, neuen Arbeitswelten
- Maximale Wohlfühlatmosphäre im Büro, maximale Kreativität, maximale Wortschöpfung
- Gesundheit im Büro
Arbeitsschutz im Büro
- Anwendung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse in der Büroarbeit
- Gestaltung der Arbeitsbedingungen durch Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag